Zum Hauptinhalt springen

Alltagstauglichkeitsprüfung - Dein ATP-Paket von uns

Damit DU MIT HUND ganz gesetzessicher draußen unterwegs bist!

Gesetzlich geregelt ist die ATP für alle großen und speziellen Hunde. Die Kosten für die Prüfung betragen 50 Euro. Bei uns erwartet dich zur Vorbereitung eine Prüfungsberatung im Wert von 60 Euro. Am besten DU MELDEST DICH und wir vereinbaren einen individuellen Termin, dann hast du dein gesamtes ATP-Paket um 110 Euro praktisch schon in der Tasche! Es gibt eine Warteliste für die laufenden Prüfungen, die sich terminlich an den HATtrainings orientieren - Samstag nachmittags in Enns - mehr Infos auf Anfrage; ich freue mich auf EUCH!

WICHTIG: BITTE VORAB FOTO IMPFPASS mit Name, Rasse, Geburtsdatum und Chipnummer senden!!! UND AUCH INFOS VON DIR: Name, Adresse und dein Geburtsdatum!!! Gerne via whatsapp oder mail :)

0660 713 0056

office@girard.at

MAG. BRIGITTE GIRARD

 

Die PRÜFUNG HAT FOLGENDE INHALTE und ist in dieser Reihenfolge zu absolvieren: 

1. Unbefangenheitsüberprüfung des Hundes

Der Hund ist angeleint rechts oder links zu führen. Die Identität des Hundes ist durch Auslesen des Chips festzustellen. Der Hund darf kein unbeherrschbares ängstliches oder aggressives Verhalten zeigen.

2. Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Hund

Einfache Pflegehandlungen, unter Beachtung eines für den Hund angenehmen Umgangs, sind vorzuzeigen. Der Hund darf kein aggressives Verhalten zeigen.

3. Prüfungsteil im Verkehr mit ua in der Reihenfolge variablen Situationen. In allen Situationen des Prüfungsteils im Verkehr ist ein neutrales Verhalten des Hundes erforderlich. Unter neutral ist zu verstehen, dass sich der Hund zwar interessiert zeigen darf, andere Personen, Verkehrsteilnehmer, Autos oder andere Hunde aber nicht unangemessen belästigen oder attackieren darf. 

a) Begegnung Personengruppe (sechs Personen)

b) Begegnung Radfahrer:in oder Scooter-Fahrer:in 

c) Begegnung vorbeifahrendes Auto

d) Begegnung Jogger:in oder Inline-Skater:in 

e) Begegnung anderer Hund

f) Begegnung Person mit Gehhilfe oder Nordic-Walker:in

g) Begegnung Person mit Kinderwagen​​

GROSSE HUNDE

Für alle vor dem 1.12.2024 gemeldeten Hunde kommt diese Regelung erst zum Tragen, wenn zB der Besitzer wechselt. Und wenn du mit deinem Hund umziehst? Ihr bleibt trotzdem das gleiche Mensch-Hund-Team und daher ist keine ATP erforderlich.

Als große Hunde gelten ab 1.12.2024 Hunde mit einem Körpergewicht über 20 kg oder einer Widerristhöhe über 40 cm. Wenn nicht eindeutig nachweisbar, muss dies ab dem 12. Lebensmonat von einem Tierarzt bestätigt werden. 

HUNDE SPEZIELLER RASSEN

Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, American Pit Bull Terrier, Tosa lnu (und jede Kreuzung untereinander) gelten seit 1.12.2024 als Hunde spezieller Rassen und müssen, auch wenn sie bereits vor dem 1.12.24 gemeldet waren, alle eine ATP absolvieren. Ab dem 12. Lebensmonat besteht eine Leinen- und Maulkorbpflicht - mit einer ATP UND einer verhaltensmedizinischen Evaluierung könnt ihr EUCH FREITESTEN. Hier findest du eine Liste anerkannter Verhaltensmediziner:innen.

Hunde spezieller Rassen dürfen an öffentlichen Orten nur von Personen geführt werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, die Sachkunde-Ausbildung positiv absolviert haben und verlässlich sind. Hier kannst du dich gleich zur nächsten Sachkunde-Ausbildung anmelden!

Als Urkunde für die Absolvierung der ATP dient die Bestätigung in der Anlage 2 zur Oö. HHVO 2024: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/Dokumente%20VerfD/Anlage_2_Alltagstauglichkeitspruefung.pd

weitere wichtige Links des Landes OÖ:

Link zur Bestätigung: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LOO40025560/Anlage_ob_2024_101_Anlage2_Sign.pdf

Link zur Oö. HHVO 2024: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LROO&Gesetzesnummer=20001325

Link zu erl. Bemerkungen: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/Dokumente%20IKD/IKD_Erlaeuternde%20Bemerkungen%20zum%20HHVO%202024.pdf

ATPT Alltagstauglichkeitsprüfung – unser ATP-Paket für Tierheime  ... zum Special von nur 20 Euro für Beratung plus 50 Euro für Prüfung investieren und damit die Hunde optimal für die beste Vermittlung vorbereiten; dieses Projekt haben wir schon mit dem Tierheim Arche Wels und ihren wunderbaren Gassigeher*innen umgesetzt!